FARBE IST PROGRAMM BUNDESKUNSTHALLE

FARBE IST PROGRAMM – TEIL 1 – BUNDESKUNSTHALLE 2022

Farbe ist Programm ist die erste Ausstellung, die vom gesamten Team der Kuratorinnen der Bundeskunsthalle gemeinsam entwickelt wurde. Die Vielstimmigkeit, die dabei zum Ausdruck kommt, entspricht dem Facettenreichtum des Themas. Der freie Parcours durch die Ausstellung und die assoziative Herangehensweise sind bewusst Teil der Inszenierung. Liam Gillick, Künstler und Co-Kurator der Ausstellung, hat dafür eine Architektur geschaffen, die nicht nur den Rahmen für die Werke bildet, sondern selbst eine begehbare Rauminstallation ist.

Anhand von kunst- und kulturgeschichtlichen Exponaten aus mehr als 100 Jahren thematisiert die Ausstellung die künstlerische Auseinandersetzung mit der Farbe als Wirkkraft. Historisch setzt sie bei den frühesten Farbfotografien und Farbfilmen an, beleuchtet den virtuosen Umgang mit Farbe bei den Künstler*innen der klassischen Moderne, die Autarkie, die die Farbe am Anfang des 20. Jahrhunderts erlangte, und reicht bis in die Gegenwart.

Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Werke, die mit Hilfe von Farbe Machtverhältnisse und Wirtschaftsinteressen hinterfragen oder aufdecken – genauso wie Farbe zum Einsatz kommt, um Sprache und Poesie zu verstärken oder deren Abwesenheit zu betonen. In den vergangenen Jahren globaler Migration haben Künstler*innen Farbe genutzt, um Identität und Differenz dar- zustellen. Die Ausstellung streift auch kulturgeschichtliche Mei- lensteine. Beispielhaft hierfür kann die Regenbogenflagge in all ihren Variationen oder das Titelmotiv der Ausstellung stehen, das Willy Brandt zeigt, wie er 1967 mit einem Druck auf den Startknopf die Ära des Farbfernsehens in einläutet – und damit Westdeutschland noch etwas bunter machte.

KÜNSTLER:INNEN

Etel Adnan Josef Albers Rozbeh Asmani Anna Atkins Gilbert Baker Rosa Barba KP Brehmer Angela Bulloch Sophie Calle Judy Chicago Geneviève Claisse Angela de la Cruz William K.L. Dickson & William Heise Sanna Dullaway Gardar Eide Einarsson Oskar Fischinger Carsten Fock Claire Fontaine Helen Frankenthaler Sam Gilliam Dominique Gonzalez-Foerster Renée Green Kapwani Kiwanga Leo Lionni Antje Majewski James Clerk Maxwell & Thomas Sutton Sarah Morris Hans Op de Beeck Blinky Palermo Jorge Pardo Adam Pendleton Amalia Pica Gerhard Richter Willem de Rooij Pamela Rosenkranz Hans-Albrecht Schilling Rudolf Steiner Hito Steyerl Sophie Taeuber-Arp Thu Van Tran Franz Erhard Walther Lawrence Weiner La Monte Young, Marian Zazeela, Jung Hee Choi

KURATOR:INNEN

Eva Kraus Johanna Adam Susanne Annen Miriam Barhoum Katharina Chrubasik Susanne Kleine Agnieszka Lulińska Henriette Pleiger Liam Gillick (Co-Kurator)

WO

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Helmut-Kohl-Allee 4 53113 Bonn T +49 228 9171–200 info@bundeskunsthalle.de www.bundeskunsthalle.de

magazin.bundeskunsthalle.de twitter.com/bundeskunsthall instagram.com/bundeskunsthalle #Bundeskunsthalle #FarbeistProgramm


BREMER AUSZEICHNUNG FÜR BAUKULTUR

POST MORTEM PREISVERLEIHUNG FÜR HANS-ALBRECHT SCHILLING AM 14.7.2022

Im Sommer 2020 hat das Bremer Zentrum für Baukultur in Kooperation mit der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau dem Künstler und Farbgestalter Hans-Albrecht Schilling die vierte Bremer Auszeichnung für Baukultur verliehen.

Begrüßung                              Wolfgang Hübschen, b.zb Vorstandsvorsitzender

Grußwort                                 Senatorin Dr. Schaefer, SKUMS

 

Prof. Dr. Eberhard Syring – Laudatio auf den Künstler und Gestalter Hans-Albrecht Schilling Laudatio download